Make-Up

Wer sich das erste Mal mit dem Gedanken befasst, ein Make-Up für sich zu kaufen, sieht sich in jedem Laden mit einer so großen Vielzahl von Marken und Farbtönen konfrontiert, dass es schier zum Verzweifeln ist.

Make-Up Formen
Make-Up wird in verschiedenen Formen verkauft. So gibt es flüssiges Make-Up, Make-Up Mousse und Creme-Make-Up. Diese Formen unterscheiden sich durch ihre Konsistenz. Welches Make-Up einem liegt, wird man wohl nur durch ausprobieren erfahren. Während die einen auf das flüssige Make-Up schwören, ist dieses anderen zu schwer beim Auftragen. Aber die Form des Make-Ups spielt auch eine Rolle für die Deckkraft. Während die flüssigen Produkte eher natürlich wirken, decken die cremigen Make-Ups den Teint vollkommen ab.

Make-Up Farbe
Die wohl schwierigste Entscheidung liegt darin, welche Farbe man nehmen soll. Die Farbpalette ist groß und hier die passende Nuance für seinen Teint zu finden ist schwierig. Am Besten testet man direkt vor Art verschiedene Farben. Man sollte nicht das Gefühl haben, dass man angemalt ist sondern die Farbe sollte sich dem natürlichen Hautton anpassen. Hell ist leider nicht einfach gleich hell und dunkel gleich dunkel. Bis man den passenden Ton gefunden hat, wird man mehrere Farben ausprobieren müssen. Testen kann man in der Armbeuge, da die Haut hier am ehesten der Gesichtshaut ähneln soll. Außerdem sollte man bei Tageslicht testen, da Kunstlicht den Farbeindruck verändert.

Make-Up Haftung
Auch die Haftung spielt eine große Rolle, denn letztendlich möchte man nicht alle paar Stunden das Make-Up wieder neu auftragen müssen. Hier muss man sich auf die Angaben der Hersteller verlassen. Leider stimmen diese nicht immer. Long-lasting-Produkte versprechen eine Haftung bis hin zu 24 Stunden.

Fazit
Eines ist somit klar: der erste Make-Up-Einkauf ist nicht einfach. Wer also ganz sicher gehen will, das richtige Make-Up für sich zu finden, sollte sich nicht scheuen, das Fachpersonal anzusprechen und sich beraten zu lassen.