Peeling

Peeling bedeutet im kosmetischen Sinne in erster Linie eine Reinigung von abgestorbenen Hautschüppchen. Die Haut kann freier atmen und sich besser erneuern. Unreinheiten und Fältchen können gemindert werden. Zutage tritt eine weichere und rosige und ebenmäßigere Haut. Für diese Prozedur stehen verschiedene Produkte zur Verfügung. Es gibt wasserlösliche und wasserunlösliche Reinigungsprodukte. Sie werden mechanisch angewandt und können von jedermann zuhause ohne ärztliche Verschreibung der Produkte durchgeführt werden.

Wasserunlösliche Peelings
Sie bestehen aus Bimsstein, feinem Quarzsand, Holzmehlen oder Fruchtkernen (gemahlene Olivenkerne, Walnusskerne, Mandelkerne). Oftmals sind Gele als Waschpasten beigemischt. Diese Peelings sollten, wie alle Peelings, nicht mit zu kräftigem Druck angewendet werden, da die scharfkantigen Partikel auf der Haut negativ schleifen könnten. Im schlimmsten Fall wird die natürliche Schutzfunktion der Haut durch unsachgemäße Anwendung geschädigt. Fachgerecht angewendet erzielt man aber das gewünschte Ergebnis. Als Peeling kann auch Heilerde verwendet werden.

Wasserlösliche Peelings
Diese bestehen aus Salzen (Meersalz), gemahlenem Zucker oder Kandis. Der Vorteil ist, dass sich die Kristalle beim Kontakt mit Wasser beim Abwaschen auflösen. Dennoch sollten auch diese Peelings nicht mit zuviel Druck auf die Haut verteilt werden. Bei leichten Beschädigungen der Haut kann es zu einem harmlosen Brennen kommen.

Bei Hautproblemen, welche die Bindehaut betreffen, verfehlen die bisher vorgestellten mechanischen Peelings ihre Wirkung. Hier benötigt man chemische Peelings. Nach solchen Peelings müssen feuchtigkeitsreiche Pflegeprodukte aufgetragen werden. Außerdem dürfen solche chemischen Peelings nicht zu oft durchgeführt werden, da sonst eine Verhornung und damit der gegenteilige Effekt auftritt.

Chemische Peelings
Diese Art der Behandlung der Haut wird fast ausschließlich von Hautärzten durchgeführt. Zu nennen wäre hier die Anwendung von Vitamin A-Säure. Hierbei schält sich nach kurzer Zeit die Haut. Angewendet wird es beispielsweise bei Aknepatienten.

Desweitern gibt es die Alpha Hydroxysäure, In der Kosmetikindustrie verboten. Leider dünnt die Haut zu sehr aus. Deshalb darf diese Art des Peeling nur dosiert angewandt werden.