Sport und Fitness sind in Zeiten von Fastfood und verlockenden, jedoch wenig sportlichen Hobbys unabdingbar. Doch Sport allein reicht nicht aus, um Erfolg beim Muskelaufbau zu erreichen. Neben regelmäßiger Bewegung und Krafttraining ist eine ausgewogene Ernährung und die richtige Zusammensetzung von Mahlzeiten besonders wichtig.
Verlockende Fette
Vor allem Fertiggerichte, Süßigkeiten und Produkte aus Weißmehl sollten vom Speiseplan gestrichen und gegen Vollkornprodukte, Obst und Gemüse ersetzt werden.
Ebenfalls sollte pflanzliches Fett dem Fett tierischer Herkunft, welches sich häufig in Wurst und fettigen Gerichten befindet, vorgezogen werden
Auf das leckere Schnitzel am Wochenende muss jedoch nicht verzichtet werden, denn die regelmäßige Zufuhr an hochwertigen Eiweißen, wie sie in mageren Fisch- oder Fleischsorten und in Milchprodukten zu finden sind, ist Pflicht beim Muskelaufbau.
Bei einer ausgewogenen Ernährung sollte es auch an Vitaminen nicht mangeln, die die Gesundheit und Erhaltung der Leistungsfähigkeit unterstützen.
Die richtigen Mahlzeiten
Über den Tag verteilt sollten etwa fünf kleine Mahlzeiten zu sich genommen werden, anstelle von wenigen, jedoch voll beladenen Gängen. Das fängt bereits beim meist vernachlässigen Frühstück an. Der wichtigsten Mahlzeit des Tages sollte jedoch unbedingt mehr Aufmerksamkeit zugewandt werden, da diese über Tages- und Trainingsform entscheiden kann.
Die Hauptmahlzeiten können mit Lebensmitteln wie Truthan, Rind oder Geflügel, Thunfisch oder Forellen und Kartoffeln sowie Obst und Gemüse abwechslungsreich gestaltet werden.
Ungesunde Lebensmittel für einen perfekten Muskelaufbau sind jedoch fettreiche Wurst- und Käsesorten, Saucen, Butter, Softdrinks und Fruchtsäfte mit Zuckerzusatz, so wie sämtliche fettreiche Fisch- und Fleischarten.
Snacks sind erlaubt
Hülsenfrüchte, die längst nicht mehr als Dickmacher bekannt sind und viele zahlreiche Nährstoffe liefern, sind für einen Snack zwischen den Mahlzeitenabständen von zwei bis drei Stunden, kombiniert mit einem Kirschsaft, ideal. Auch kleine Salate sind im Handumdrehen zubereitet und geben dem Körper vor, während und nach dem Training, den richtigen Nachschub an wichtigen Nährstoffen und Vitaminen.
Auch Nahrungsergänzungsmittel können beim Muskelaufbau eingenommen werden, da sie den Körper mit nötigen Zusatzstoffen versorgen können, jedoch sollte diese keine ausgewogenen Ernährung ersetzen.
Wer einen gesunden Muskelaufbau erreichen möchte, braucht auch einen gesunden Körper als Voraussetzung.