Mit gesunder Ernährung und mehr Sport in das Frühjahr zu starten, das haben sich viele vorgenommen. Ein ausgewogener Speiseplan trägt maßgeblich zum Wohlbefinden bei. Dazu gehören viel frisches Obst, magere Milchprodukte und Getreide. Am besten entscheidet man sich dabei für die Vollkornvariante.
Fleisch und Wurst zählen zwar in Deutschland zu den beliebtesten Nahrungsmitteln, sollten jedoch der Gesundheit zuliebe öfter durch Fisch und vegetarische Optionen ersetzt werden. Wer noch dazu Süßigkeiten und fette Knabbereien wie Chips nur zu besonderen Anlässen isst, versorgt den Körper mit allem was er braucht. Soweit die Theorie, in der Praxis sieht es ganz anders aus. Viele leiden unter sogenannten Zivilisationskrankheiten wie Diabetes oder haben einen nachgewiesenen Vitaminmangel. Dadurch ist das Immunsystem geschwächt und es kommt immer wieder zu Infekten. Ein Präparat, welches über viele Jahre in Verruf geraten war, erfreut sich heute einer wahren Renaissance. Dabei handelt es sich um Cannabidiol Öl, kurz CBD, da aus der Hanfpflanze gewonnen wird.
Hintergründe von CBD Öl
Medienberichte über Hanfprodukte sind heute in vielen Zeitungen und Gesundheitsmagazinen zu finden. In diesem Artikel wird über die Geschichte der Hanfpflanze berichtet, die anscheinend bereits im Jahr 8.000 v.Chr. begann. Funden zufolge wurde das Naturmittel schon damals zur Heilung verschiedener Erkrankungen eingesetzt. Doch nicht nur das, auch bei der Herstellung von Kleidung leisteten Hanffasern über viele Jahrhunderte wertvolle Dienste. Doch im Verlaufe des 20. Jahrhundert geriet die Heilpflanze immer mehr in Verruf. Man brachte sie ausschließlich als Rauschmittel in Verbindung und verbot den Vertrieb und die Kultivierung. Für die berauschende Wirkung ist jedoch nur ein bestimmter Bestandteil der Hanfpflanze zuständig, nämlich das Tetrahydrocannabinol, das besser unter seiner Abkürzung THC bekannt ist. In Deutschland sind aktuell nur Produkte zugelassen, die einen Wert von weniger als 0,2 Prozent dieses Inhaltsstoffes aufweisen. Heute ist CBD in verschiedenen Darreichungsformen erhältlich. Da CBD als Nahrungsergänzungsmittel zugelassen ist, kann man es auch ohne Rezept kaufen.
Wie CBD eingenommen wird
Einer der vielen Vorteile von CBD ist, dass es viele verschiedene Darreichungsformen gibt. Eine davon sind zum Beispiel Kapseln, die das Öl in konzentrierter Form enthalten. Doch manche Menschen tun sich beim Schlucken großer Tabletten schwer. Für sie sind Tropfen möglicherweise eine gute Alternative. Darüber hinaus gibt es CBD auch in öliger Form oder als Creme für Einreibungen zukaufen Wichtig bei der Wahl ist jedoch nicht nur auf die Darreichungsform zu achten. Darüber hinaus sollte man sich über die Herstellung des Produkts informieren und sich von der Reinheit des Nahrungsergänzungsmittels überzeugen. Die Dosierung von CBD Öl hängt maßgeblich vom Einsatzgebiet ab. Darüber hinaus ist relevant, für welchen Auszug man sich entscheidet. Geht man von einer 5-prozentigen Lösung aus, empfehlen Experten bei chronischen Schmerzen zum Beispiel drei bis fünf Tropfen. Über einen längeren Zeitraum hinweg eingenommen, kann CBD Öl bei diesen Symptomen dazu führen, dass man Schmerzmittel aus der Schulmedizin reduzieren kann. Die genaue Dosierempfehlung ist bei Onlineshops zu finden, die sich auf den Handel von CBD Produkten spezialisiert haben. Obwohl es sich bei CBD Öl um ein Naturprodukt handelt, sollte man dennoch die Dosierung genau beachten und nicht zu viel davon nehmen. Anfangs empfiehlt sich, mit einer geringen Dosis zu beginnen und die Wirkung genau zu beobachten. Einer der großen Pluspunkte der Präparate ist, dass es bei der Einnahme kaum zu Nebenwirkungen kommt.
CBD Produkte sicher kaufen
wissen.de fasst die wichtigsten Punkte zusammen, wenn es um den Kauf von CBD Produkten geht. Generell ist anzumerken, dass der Kauf von CBD Produkten mit einem Anteil von weniger als 0,2 Prozent an THC in Deutschland legal ist. Kaufen können Konsumenten CBD in Apotheken und manchmal sogar in Bioläden und gut sortierten Drogerien. Allerdings gibt es auch Onlineshops, die sich ausschließlich auf den Handel mit CBD Produkten spezialisiert haben. Sie sind die Profis im Vertrieb und haben sicher die größte Auswahl. Wichtig ist, auf die Seriosität des Händlers zu achten. Immerhin gibt es im Onlinehandel auch schwarze Schafe, die minderwertige Produkte verkaufen. Im besten Fall kauft man dann CBD Produkte, die keinerlei Wirkstoffe enthalten, im schlimmsten Fall kommt es zu einer Gesundheitsschädigung. Um das zu vermeiden, sollte man nach den Merkmalen seriöser Betreiber Ausschau halten, wichtig sind folgende Punkte:
- Auf Informationen über die Reinheit der Produkte achten
- Nach Hinweisen über die Einhaltung der Norm ISO9001 achten
- Seriöse Betreiber veröffentlichen Name und Anschrift des Geschäftsführers
- Bei professionellen Onlineshops gibt es Kontaktdaten – man kann sich telefonisch, per e-mail oder andere Kanäle an den Kundenservice wenden
- Seriöse Onlineshops für Hanfprodukte überzeugen mit einer übersichtlichen Homepage
Auf vielen Webseiten, die sich mit dem Handel von CBD Produkten beschäftigen, finden Interessenten nicht nur einen Onlineshop, sondern auch viele Informationen zur Hanfpflanze. Hier kann man sich zum Beispiel über die Anwendungsgebiete oder die Herstellung der Nahrungsergänzungsmittel umfassend informieren.