Sind Energy-Shots gefährlich?

Die Wirkung von Energy-Shots ist leicht zu erklären. Diese Versprechen den Körper wieder fit zu machen. Die Wirkstoffe, die das erzielen sollen sind große Mengen Koffein. Dies wird in nur […]

Die Wirkung von Energy-Shots ist leicht zu erklären. Diese Versprechen den Körper wieder fit zu machen. Die Wirkstoffe, die das erzielen sollen sind große Mengen Koffein. Dies wird in nur 60 ml Flüssigkeit gelöst, dadurch schmecken die Shots wahnsinnig süß. Die Wirkung lässt sich mit dem Stresshormon Adrenalin vergleichen, denn das Koffein beschleunigt den Herzschlag und demzufolge auch den Blutdruck.

Die Energy Drinks stehen im Verdacht folgende erhebliche Schäden am Körper anzurichten:

  • Herzrhythmusstörungen
  • Krampfanfälle
  • Nierenversagen
  • Todesfälle

Die Verbraucherschutzorganisation Foodwatch fordert deshalb Warnhinweise auf den Verpackungen, sowie ein verkaufsverbot an Jugendliche unter 18 Jahren.

Energy-Shots für Jugendliche & Kinder?

Diese Frage trat erstmals 2009 von dem Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) auf. Da die Energy-Shots als Nahrungsergänzungsmittel und nicht als Lebensmittel verkauft werden, sind hohen Koffeinen Mengen erlaubt.  Im Vergleich zu normalen Energy Drinks beinhalten die Shots eine vierfache Menge an Koffein. Dadurch steht auf den meisten Verpackungen der Shots ein Hinweis, dass man maximal einen Drink pro Tag zu sich nehmen sollte. Doch wird dies  auch eingehalten?

Das BfR berichtete, dass die Shots einen erheblichen Schaden an Jugendlichen anrichten können, denn diese verzehren meist mehr als die Vorgeschrieben Menge an Shots. Gerade in Discotheken laufen stehen sie vor der Gefahr, denn der Shot wird als Wachmacher sowie gegen den Durst verwendet.

Rund acht Prozent der Jugendlichen Trinken vier bis fünf Liter der Energy Drinks.

Wichtig ist auch beim Sport auf die sogenannten Wachmacher zu verzichten, denn hierbei wird das Herz-Kreislauf-System ohnehin beansprucht. Durch den Energy-Shot sorgt das darin enthalten Koffein für eine zusätzliche Belastung des Herzes.

Momentan dürfen die Shots nur in Regalen mit einem extra Hinweis „Erhöter Koffeingehalt“ angeboten werden. Ab dem Jahr 2014 sollen zusätzliche Hinweise für Schwangere und Kinder auf die Verpackungen gedruckt werden.

Überdosis & Unverträglichkeit

Zeichen für eine Überdosis Koffein sind:

  • Übelkeit
  • Leichtes Zittern
  • Ängstlichkeit
  • Nervosität

Für folgende Typen sollte Koffein nicht genutzt werden:

  • Schwangere
  • Ältere Menschen
  • Epileptiker
  • Kinder