Ohne Wasser geht auf der ganzen Welt gar nicht. Auch unser Körper ist von Flüssigkeit abhängig, um funktionieren zu können. Ohne Wasser gäbe es kein Leben auf der Erde. Ein Mensch kann ohne feste Nahrung für einige Wochen überleben, ohne Wasser neigt sich die Lebensader schon nach einigen wenigen Tagen dem Ende zu – abhängig natürlich von den äußeren Umständen.
Warum ist Wasser so wichtig?
Wasser ist Leben – immerhin besteht der menschliche Körper zu einem Großteil aus Wasser. Wie viel dieser Anteil ausmacht, hängt vom Lebensalter ab:
- Bei Neugeborenen beträgt der Wasseranteil rund 75 Prozent
- Bei Erwachsenen sinkt er auf 65 Prozent
- Ältere haben nur mehr einen Wasseranteil von 50 Prozent
Die sinkenden Werte haben mit der Abnahme der Muskelmasse zu tun. Rund zwei Drittel der Muskeln bestehen nämlich aus der wertvollen Flüssigkeit. Mit zunehmendem Alter sinken der Anteil der Muskelmasse und somit auch der Wasseranteil im Körper. Wasser erfüllt einige sehr wichtige Aufgaben. Seine wichtigste Aufgabe liegt im Transport von Nährstoffen. Im Wasser werden Eiweiße, Fette, Kohlenhydrate und andere Nährstoffe in die einzelnen Zellen gebracht. Auch einige Vitamine werden in Wasser gelöst und gelangen dorthin, wo der Körper sie braucht. Auf der anderen Seite transportiert Wasser schädliche Stoffe zurück bis zu den Nieren, wo sie ausgeschieden werden. Durch Flüssigkeit wird die Temperatur des Körpers geregelt. Wenn man fiebert, fängt der Körper an zu schwitzen und versucht so, die Temperatur auf konstantem Niveau zu halten. Wasser ist lebensnotwendig für alle Zellen, das Gewebe und die Organe. Ohne genügend Flüssigkeit nimmt die Leistungs- und Denkfähigkeit ab, weil das Gehirn dann zu wenig mit Wasser durchspült wird.
Was ist basisches Wasser?
Wenn man weiß, welche wichtigen Aufgaben Wasser in unserem Körper erfüllt, wird klar welche Bedeutung sauberes Trinkwasser für das Leben hat. Überall liest man von zunehmender Umweltverschmutzung, wird durch das Wasser aus der Leitung der Körper dann noch mit allen wichtigen Stoffen versorgt? Kein Wunder dass sich immer mehr Menschen nicht auf Leitungswasser verlassen, sondern Alternativen suchen. Basisches Aktivwasser ist eine dieser Optionen. Diese speziell aufbereitete Flüssigkeit soll dabei helfen, den Körper gesund zu halten. Wovon hängt der Basengehalt von Wasser eigentlich ab? Dafür sind drei Faktoren zuständig:
- Die gelösten Gase: Sauerstoff erhöht den PH-Wert, während Kohlendioxid ihn sinken lässt
- Temperatur: sie beeinflusst den PH-Wert, erwärmt man Wasser auf 50 Grad, wird ein PH Wert von ungefähr 6,5 erreicht
- Die Mineralstoffe: Sind das wichtigste Kriterium für den Basengehalt. In der Regel ist Flüssigkeit mit hohen PH-Wert besonders mineralstoffreich. Das ist allerdings nicht allgemein gültig, da der genau Wert von der Art der gelösten Mineralstoffe abhängt
Wie wird Wasser basisch gemacht?
Leitungswasser wird mit speziellen Durchlauf-Ionisierern basisch gemacht. Diese Technik ist keine Erfindung der heutigen Zeit, die ersten Geräte wurden bereits in den 1950er Jahren in Russland auf den Markt gebracht. Die Entwicklung nahm in asiatischen Ländern wie Taiwan, Südkorea und Japan ihren Lauf. Erst danach gab es Wasser-Ionisierer in den USA, wo sie zunächst zu medizinischen Zwecken eingesetzt wurden. Heute ist die positive Wirkung basischen Wassers auch in Mitteleuropa bekannt. Die Funktionsweise eines Wasser Ionisierers ist gar nicht so kompliziert, wie man vielleicht denken mag. In einer speziellen Elektrolysekammer wird die Flüssigkeit in einen basischen und in einen sauren Anteil getrennt. Das passiert über moderne Elektroden aus Titan. Der Saure Teil fließt in einen Auffangbehälter. Gerne wird dieses saure Wasser zur Reinigung verwendet. Im basischen Anteil sind wichtige Mineralstoffe wie zum Beispiel Calcium und Magnesium in erhöhter Menge enthalten. Diese beiden Nährstoffe sind für den Körper besonders wichtig, da sie zur Knochen- und Muskelgesundheit beitragen. Das Säure-Base Gleichgewicht ist bei vielen Menschen aufgrund von ungesunden Ernährungsgewohnheiten oft aus der Balance geraten. Zu viel Fleisch und Fett lässt den Köper übersäuern. Basisch hingegen wirken einige Obst und viele Gemüsesorten, Lebensmittel also die meist nicht so gerne verzehrt werden. Durch ionisiertes Wasser kann man die Balance wieder herstellen. Muskelschmerzen, regelmäßige Erkältungen und andere Infekte können durch den Konsum basischen Wassers vermieden werden.
Fazit
Ebenso wie unser Planet die Erde besteht auch der Körper zum Großteil aus Wasser. Man kann ohne Flüssigkeitsaufnahme nur einige wenige Tage überleben, da Wasser als wichtiger Nährstofflieferant gilt. Nimmt man zu wenig Flüssigkeit auf, kommt es zur Unterversorgung von Zellen und Organen. Die in Wasser gelösten Vitamine und Mineralstoffe kommen dann nicht mehr an der richtigen Stelle an. Außer dem Flüssigkeitsmangel leiden heute viele Menschen unter einer Übersäuerung des Körpers. Fast Food, zu viel Fleisch und frittierte Kost trägt dazu bei, dass unser Säure-Basen-Gleichgewicht aus der Balance gerät. Abhilfe schafft basisches Wasser, dem mittels eines speziellen Geräts der saure Anteil entzogen wurde. Basisches Wasser wird schon seit vielen Jahrzehnten in Russland, Asien und den USA erfolgreich zur Gesundheitsvorsorge eingesetzt. Ist der Körper wieder in Balance, ist er widerstandsfähiger gegen Infekte.