450.000 Menschen erhalten in Deutschland jährlich die Diagnose Krebs, weitere 216.000 Menschen sterben jährlich am Krebs. Krebs wird oft auch als Tumorerkrankung bezeichnet. Die Krebserkrankung ist angesichts dieser Zahlen, eine von vielen Menschen gefürchtete Volkskrankheit und das nicht nur in Deutschland. Krebs gibt es in einer Vielzahl von verschiedenen Arten, so zum Beispiel der Prostatakrebs, der Lungenkrebs, der Bauspeicheldrüsenkrebs oder der Darmkrebs um nur ein paar Krebsarten zu nennen. Krebs entsteht in unserer Erbsubstanz, den Genen. Das durchschnittliche Alter in denen Krebserkrankungen am häufigsten auftreten, ist bei Männern und Frauen bei 69 Jahren. Bestimmte Krebsarten, wie der Hautkrebs, der Hodenkrebs oder Brustkrebs können aber auch bei deutlich jüngeren Männern und Frauen sowie Jugendlichen entstehen.
Faktoren die eine Krebserkrankung begünstigen sowie die Vorbeugung
Eine Vielzahl der Krebsarten lassen sich Dank der fortschrittlichen Medizin frühzeitig erkennen, behandeln und je nach Krankheitsverlauf auch heilen. Für die unterschiedlichen Krebsarten gibt es eine Vielzahl von Faktoren die diese auslösen bzw. begünstigen kann. Es ist wichtig zu Wissen, welche Faktoren dies sind damit man einer Krebserkrankung bestmöglich vorbeugen kann. Dies sind zum Beispiel Tabakrauch, UV- Strahlung, Chemiekalien oder aber auch eine ungesunde Lebensweise mit entsprechendem Übergewicht. Kennt man diese Faktoren kann man durch seine Lebens- und Handlungsweise einer möglichen Krebserkrankung vorbeugen. Zum Beispiel, Atemschutz und Schutzkleidung bei bestimmten Chemiekalien, nicht ungeschützt und zu lange sich der Sonnenstrahlung aussetzen oder den Tabak- und Alkoholkonsum zu vermeiden oder zumindest zu reduzieren. Aber auch mehr Bewegung und eine gesunde Ernährung können Überwicht und somit einer möglichen Krebserkrankung vorbeugen. Je nach Krebsart, zum Beispiel Prostatakrebs Gesundheitswissen, kann es abweichende Hinweise zur Vorbeugung von Krebs geben. Auch der Gesetzgeber ergreift mittels Verbote, Maßnahmen zur Vorbeugung. So waren gerade bei Jugendlichen in den letzten Jahren durch übermäßigen Besuch vom Solarium durch die UV- Strahlung es zu Hautkrebs gekommen. So dürften zum Beispiel Jugendliche unter 18 Jahre sich der künstliche Sonne in einem Solarium nicht mehr aussetzen.
Die besondere Krebsart, der familiäre Krebs
Aber auch bei Beachtung all der Hinweise zur Vorbeugung, kann man eine Krebserkrankung im Verlauf eines Lebens nie ganz ausschließen. Neben schädlichen Umwelt- und Lebenseinflüssen gibt es auch den sogenannten familiären Krebs. Es kann in Familien vorkommen, dass eine Krebsart von Generation zu Generation häufig auftritt. Man spricht hierbei vom familiären Krebs. Dies bedeutet nicht, dass man automatisch Krebs hat, lediglich die Veranlagung bzw. Wahrscheinlichkeit durch die Gene ist höher. Schutzmaßnahmen beim familiären Krebs, gibt es bis auf regelmäßige Kontrollen durch einen Arzt in der Regel nicht.