Selbsthilfe bei Krampfadern

Vor allem Frauen leiden häufig an Krampfadern. Der Grund, warum sie häufiger betroffen sind als Männer, liegt in der anderen Struktur des Bindegewebes. Vor allem nach Schwangerschaften kommt es vermehrt […]

Vor allem Frauen leiden häufig an Krampfadern. Der Grund, warum sie häufiger betroffen sind als Männer, liegt in der anderen Struktur des Bindegewebes. Vor allem nach Schwangerschaften kommt es vermehrt zur Bildung von Krampfadern, aus diesem Grund kann dieses Problem auch junge Frauen treffen.

Die Ursache dafür liegt zum Beispiel im höheren Körpergewicht während der Schwangerschaft. Übergewicht fördert ebenfalls die Bildung, je mehr Druck auf die Beine ausgeübt wird, umso eher entstehend Krampfadern. Im ersten Stadium sind Komplikationen selten, wirkt man jedoch nicht gegen, kann es im schlimmsten Fall sogar zu schmerzhafter Venenentzündung kommen. Bei Krampfadern ist es wichtig, die Entwicklung im Auge zu behalten. Am besten sucht man schon frühzeitig einen Spezialisten auf, um sich beraten zu lassen. Die Neigung zu Krampfadern liegt in den Genen, trat das Problem schon bei engen Familienangehörigen auf, muss man mit einem erhöhten Risiko rechnen. Der Hauptgrund für Krampfadern liegt jedoch in der heutigen Lebensweise. Die meiste Zeit wird sitzend verbracht. In manchen Berufen ist es notwendig, stundenlang zu stehen, was für gesunde Beine ebenfalls nicht förderlich ist. Man sollte also in der Freizeit bewusst Gegenmaßnahmen setzen. Das Motto „besser liegen und laufen als sitzen und stehen“ sollte jedem, der an Venenproblemen leidet, geläufig sein.

Einfache Tipps gegen Krampfadern

Wichtig ist, sich so oft wie möglich zu bewegen. Wer bisher keinen Sport betrieben hat, muss nicht gleich zum Leistungsathleten werden. Es genügt für den Anfang, mehr Bewegung in den Alltag zu integrieren. Einfache Übungen können bereits vor dem Aufstehen im Bett absolviert werden. So kann man zum Beispiel einige Minuten im Liegen mit den Beinen Rad fahren oder sanft beide Beine gegen das Bettende drücken. Auch während des Tages kann man seinen Beinen ohne viel Aufwand etwas Gutes tun. Arbeitet man im Büro, sollte man kleine Gegenstände wie Murmeln oder Würfel mitnehmen und diese immer wieder zwischendurch mit den Zehen hochheben. Steht man zum Beispiel beim Kopierer oder bereitet Kaffee im Büro zu, sollte man die Zeit nutzen und sich abwechselnd auf die Zehenspitzen und auf die Fersen stellen. Außerdem sollte man jede Gelegenheit zum Treppensteigen nutzen. In der Freizeit sind Sportarten wie Schwimmen, Radfahren, Joggen oder Walken ideal, um Krampfadern vorzubeugen. Wichtig dabei ist, sich regelmäßig zu bewegen. Es reicht nicht aus, einmal am Wochenende eine längere Wanderung zu unternehmen. Am besten reserviert man täglich Zeit für einen flotten Spaziergang. Kurze Wege sollte man in Zukunft zu Fuß oder mit dem Rad statt mit dem Auto zurücklegen. Muss man während der Arbeit viel Stehen oder Sitzen, haben sich Kompressionsstrümpfe bewährt. Diese eng anliegenden Stutzen verhindern eine Ausdehnung der Gefäße und schaffen Erleichterung. Kalte Güsse tun den Beinen ebenfalls gut. Dabei duscht man die Beine für wenige Sekunden so kalt wie möglich ab. Diese vorbeugende Maßnahme nimmt nicht viel Zeit in Anspruch und kann ganz leicht in die tägliche Körperpflege integriert werden. Zeitaufwendiger ist das Wassertreten nach Kneipp, wo man circa 15 Minuten in kaltem Wasser watet.