Wurmkrankheiten sind weltweit verbreitet. Selbst durch beste hygienische Verhältnisse lässt sich eine Infektion nicht sicher vermeiden. Vor allem kleine Kinder werden von verschiedenen Wurmarten heimgesucht, da sie häufig ihre Finger in den Mund stecken und sich darüber infizieren.
Obwohl Wurmkrankheiten meist ohne Beschwerden verlaufen, gibt es doch typische Symptome wie Juckreiz im Genitalbereich, die auf einen Wurmbefall hindeuten können. Am häufigsten handelt es sich dabei um Madenwürmer, sogenannte Enterobien, die über verunreinigte Gegenstände, rohes Obst oder Gemüse sowie kothaltigen Staub ihren Weg in einen neuen Wirt finden. Dabei sehen die zu den Fadenwürmern gehörenden Madenwürmer wie kurze weiße Zwirnsfäden aus und leben im Gegensatz zu Spul- oder Bandwürmern nur im Menschen, meist im Dickdarm. Nachts kriechen die Weibchen aus dem Darm und legen ihre Eier in der Afterregion ab. Die Verbreitung ist häufig unbewusst. Neben Juckreiz kann sich ein Wurmbefall auch durch Bauchschmerzen, Brennen im Genitalbereich sowie allgemeines Unwohlsein äußern.
Wie wird ein Wurmbefall erkannt und behandelt?
Wenn Sie im Stuhlgang oder am Po Ihres Kindes feine weiße Fäden sehen, die sich bewegen, handelt es sich wahrscheinlich um Madenwürmer. Für eine genaue Diagnose sollte jedoch ein Arzt aufgesucht werden, der mithilfe eines Klebebandabstrichs über den After die abgelegten Wurmeier unter dem Mikroskop nachweisen kann. Zur Behandlung stehen je nach Alter des Kindes verschiedene Wurmmittel zur Verfügung, die sehr zuverlässig wirken. Nach Beratung durch den Arzt kann man auch in einer Versandapotheke die Medikamente bestellen.
Die Behandlung ist kein Problem, aber um eine erneute Selbstinfektion auszuschließen, sind jedoch zusätzliche Hygienemaßnahmen erforderlich. Regelmäßiges Händewaschen nach jedem Toilettengang ist hier unumgänglich und sollte noch mehr als im Allgemeinen beherzigt werden. Außerdem müssen Handtücher, Bettwäsche sowie Unter- und Nachtwäsche getrennt von der anderen Wäsche ausgekocht werden. Um eine Reinfektion über verunreinigte Gegenstände ebenfalls zu verhindern, sollten unter anderem auch die Toilette, sowie Spielsachen und die Matratze gründlich gereinigt werden.