Lange und volle Wimpern komplimentieren jedes Augen MakeUp und modellieren den perfekten Augenaufschlag. Leider ist nicht jede Frau von Natur aus gleichermaßen mit langen und vollen Wimpern bestückt – die moderne Kosmetikindustrie entwickelt aber glücklicherweise stetig neue Methoden um den Wimpern ein wenig nachzuhelfen. Neben den klassischen und weit verbreiteten Mitteln wie Wimpernzange und Mascara gibt es mittlerweile auch andere Produkte, die helfen die Wimpern zu formen. Eines davon ist das Wimpernserum – es erfreut sich steigender Beliebtheit bei Frauen, die sich längere und vollere Wimpern wünschen.
Der Effekt des Serums
Das Wimpernserum begünstigt das Wachstum der Wimpern – dadurch werden die Wimpern in einem recht kurzen Zeitraum um einiges länger und zahlreicher. Außerdem trägt das Serum dazu bei, dass die Wimpern weniger schnell ausfallen – aus diesem Grund werden die Wimpern nicht nur länger, sondern auch dichter. Insgesamt entsteht dadurch ein dichter wirkender Wimpernkranz mit schönem Schwung. Was das Serum nicht leisten kann sind dunkle Wimpern. Das bedeutet, dass blonde Wimpern auch in Zukunft blond bleiben werden und die Mascara somit nicht ersetzt wird wenn man schwarze Wimpern haben möchte.
Wer keine Lust hat die Wimpern täglich zu tuschen, kann natürlich über eine dauerhafte Färbung der Wimpern nachdenken.
Die meisten Frauen berichten nach vier bis sieben Wochen von deutlichen Veränderungen der Wimpern – ein wenig Geduld ist also gefragt. Der Effekt wird nicht über Nacht eintreten. Die Wimpern benötigen schließlich Zeit zum Wachsen, die man ihnen auch einräumen sollte.
So wird das Serum angewendet
Die Anwendung des Serums ist recht leicht – muss jedoch konsequent durchgeführt werden, um einen sichtbaren Effekt erzielen zu können. Das Serum muss anfänglich jeden Abend aufgetragen werden – wurde der gewünschte Effekt erzielt, kann das Serum auch nur noch jeden zweiten Tag verwendet werden um den Effekt zu erhalten.
Am besten stellt man das Produkt zu den üblichen Pflegeprodukten, die man am Abend verwendet. So ist die Wahrscheinlichkeit geringer, dass die regelmäßige Anwendung vergessen wird. Bei unregelmäßiger Anwendung kann sich das Eintreten des gewünschten Effekts nämlich leider verzögern oder sogar ganz ausbleiben.
Das Produkt wird – ähnlich wie ein Eyeliner – aufgetragen. Mit dem dünnen Pinselchen wird also eine schmale Linie am Ansatz der Wimpern gezogen. Man sollte möglichst darauf achten, dass das Produkt nicht ins Auge gerät. Sollte doch etwas Produkt in das Auge gelangen ist das nicht weiter schlimm – es kann dann aber kurz brennen und das Auge sollte mit reichlich Wasser gespült werden.
- Das war bereits alles was der Anwender tun muss. Das Serum entfaltet seine Wirkung dann über Nacht von alleine. Nach einigen Wochen sollten dann erste Effekte eintreten.
- Eine Packung reicht bei richtiger und regelmäßiger täglicher Anwendung für um die drei Monate – benutzt man es später nur noch alle zwei Tage, hält sich das Produkt entsprechend länger.
- Das Serum kann übrigens auch von Kontaktlinsenträgern problemlos verwendet werden.
Inhaltsstoffe
Das Wimpernserum von revitalash bei veralice beinhaltet folgende Stoffe – Allergiker sollten naheliegender Weise lieber auf die Anwendung verzichten.
Water/Aqua/EAU, Serenoa Serrulata Fruit Extract, Panax Ginseng Root Extract, Dechloro Dihydroxy Difluoro Ethylcloprostenolamide, Biotin, Carmellia Oleifera Leaf Extract, Swertia Japonica Extract, Biotinyl Tripeptide-1, Octapeptide-2, Calendula Officinalis Flower Extract, Triticum Vulgare (Wheat) Protein, Phenoxyethanol, Chlorphenesin, Glycerin, Cellulose Gum, Butylene Glycol, Pentylene Glycol, Phosphoric Acid, Disodium Phosphat
Die Geschichte des Wimpernserums
Das Wimpernserum von Revitalash ist quasi ein “Nebenprodukt” der Krebsforschung. Die Frau eines Arztes erkrankte an Krebs. Im Rahmen der Chemotherapie verlor sie, wie die meisten Krebspatienten, alle ihre Haare. Der Arzt begann daraufhin zu forschen. Sein Ziel war es, ein Mittel zu finden, dass den Haarausfall bei Chemopatienten verhindert und den Patienten somit den Haarausfall erspart.
Dabei entdeckte er die Wirkstoffe, die heute in Revitalash enthalten sind, und entwickelte ein Mittel, dass die Wimpern seiner Frau wieder wachsen lies.
In der Folge wurde dieses Wimpernwachstums-Mittel für den breiten Markt entwickelt. Es ist heute nicht mehr nur Krebspatienten vorbehalten sondern für alle Menschen rezeptfrei zugänglich. Revitalash ist der Marktführer unter den Wimpernseren-Herstellern.
Auf Grund der Geschichte fließt ein Teil der Einnahmen von Revitalash übrigens auch heute noch in die Krebsforschung – schließlich gibt es das Produkt nur dank der intensiven Krebsforschung.
Das Wimpernserum ist online leicht zu beziehen. In ortsansässigen Geschäften hingegen ist es leider noch kaum verbreitet – daher empfehlen wir den Onlinekauf des Produkts.