Was ist Yoga?
Yoga ist sehr vielseitig und wird in der Regel als Entspannungsprogramm angewendet. Aber auch als Sport– und Dehnübung kann Yoga auf alle Fälle gesehen werden. Yogaübungen gibt es schon seit vielen tausend Jahren und ist in letzter Zeit auch bei uns wieder immer mehr im Mode gekommen. Yoga stammt ursprünglich aus Indien und gilt bei den Indern als philosophische Lehre.
Wer eine Sportart sucht bei der auch das Stretching und die Entspannung nicht zu kurz kommen, ist mit Yogaübungen genau richtig bedient. Die Erfahrung lehrt uns seit jeher, Yoga ist viel mehr als nur Sport. Yoga wird von allen Anhängern als eine Art Lehre betrachten, die auf vielen verschiedenen Säulen aufgebaut ist. Da gibt es erstens den philosophischen Unterbau, zweitens mehrere Leitprinzipien und zu guter Letzt die praktischen Aspekte. Im Yoga findet man sowohl körperliche als auch geistige Übungen wieder. Von den Indern werden diese Übungen als Chance zur Verbesserung des Menschen gesehen, damit sich dieser wieder vollkommen fühlen kann und mit sich im Reinen ist. Zu den körperlichen Yogaübungen gehören die verschiedenen Haltungen und Bewegungsabläufe.
Beispiele dafür sind in etwa:
- Asanas
- Bandhas
- Mudras
- Vinyasa
Die bekannteste körperliche Übung und auch eine der einfachsten ist wohl der Sonnengruß. Aber auch verschiedene Atemübungen werden im Yoga angewendet, meist mit dem Ziel seinen inneren Frieden zu finden. Umgangssprachlich wird Yoga heutzutage oftmals als die körperliche Seite übersetzt. Neben der körperliche Seite beziehen sich viele Aspekte von Yoga aber auch auf eine bewusstere und gesündere Lebensführung. Aber keine Sorge, man braucht keine esoterische Veranlagung um sich mit Yoga körperlich und geistig fit halten zu können.
Man muss sich nicht mit allen Bereichen von Yoga beschäftigen, kleine Teilgebiete reichen oftmals schon aus, um den gewünschten Erfolg zu erzielen. Laut der Philosophie von Yoga ist es schon sehr gewinnbringend, wenn man sich auf gewisse Dinge fokussiert und sich mit diesen grundlegend beschäftigt. So kann man sich und seinen Lebensstil bereits in eine positive Richtung verändern. Yoga verlangt dem Körper, aber auch dem Geist viel ab. Yogaübungen ohne Anstrengung, Ausdauer und Disziplin gibt es nicht. Yoga darf niemals unter Zwang stattfinden und darf auch auf keinen Fall schmerzvoll sein. Es ist sehr wichtig das man in sich rein hört und die richtige Dosis für einen findet.
Warum zahlt es sich so sehr aus Yoga zu machen?
Yogaübungen sind ein ganzheitliches Training um die Seele, den Geist und den Körper positiv zu stärken und wieder mehr auf sein seelisches Gleichgewicht zu achten. Die heutzutage angewendeten Yogaübungen kombinieren Meditation, Entspannung, Atemübungen und Körperübungen in einem. Eine positive Einstellung zum Yoga und eine gesunde Ernährung schließen das Erfolgsprogramm dann perfekt ab.
Welche positiven Nutzen hat man von Yogaübungen?
Schon nach einigen Yogastunden merkt man bereits das sich die eigene Kraft und die Flexibilität des Körpers deutlich verbessern. Der Gleichgewichtssinn wird bestmöglich trainiert und viele Organfunktionen arbeiten durch Yoga wieder besser. Ein natürlich nicht außer Acht zu lassender Aspekt ist auch, dass man durch regelmäßige Yogaübungen sehr schnell an Gewicht verliert und seine Traumfigur durch Yoga auch stets halten kann. Der Geist fokussiert sich wieder auf sich selbst und dadurch können auch verschiedene seelische Probleme leichter verarbeitet werden. Durch regelmäßiges und intensives Yoga ist es dem Körper auch möglich, verschiedene Krankheiten quasi von alleine zu bekämpfen.
Wo erhalte ich weiteres zum Thema Yoga: